Hypothek Zürcher Kantonalbank
Die Gründung der Zürcher Kantonalbank erfolgte im Jahr 1870 mit dem Zweck Kredite an Bauern und Handwerker zu vorteilhaften Konditionen zu vergeben. Die grundlegenden Tätigkeiten der ZKB werden, wie bei kantonalen Banken üblich, durch den vom Kanton erstellten Leistungsauftrag definiert. Dieser Leistungsauftrag umfasst im Kanton Zürich die Versorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen, die Unterstützung des Kantons bei Aufgaben in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt und den sorgfältigen Umgang mit Umwelt und Gesellschaft. Als Kantonalbank ist die ZKB primär in ihrem Einzugsgebiet, dem Kanton Zürich, mit Filialen präsent. Ihre Tätigkeiten erfassen jedoch die gesamte Schweiz, sowie das internationale Geschäft.
Zahlen & Fakten ZKB
-
1870 Gründung der Zürcher Kantonalbank in Zürich
-
Präsident Bankrat Jörg Müller-Ganz
-
CEO Martin Scholl
-
Rund 5'000 Mitarbeitende schweizweit
-
ZKB Hauptsitz in Zürich
-
Knapp 45% der Zürcherinnen und Zürcher führen ein Konto bei der ZKB
Tätigkeitsbereich ZKB
Die ZKB ist die grösste Kantonalbank der Schweiz und als Universalbank tätig. Ihr Kerngeschäft umfasst das Finanzierungsgeschäft, das Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Ihre Geschäftsstellen beschränken sich grösstenteils auf den Kanton Zürich. Um Ihren Kunden jedoch grenzüberschreitende Bedürfnisse zu erfüllen, ist die ZKB auch schweizweit und international tätig.
Jetzt Auktion starten und individuelle Angebote erhalten
ZKB Hypotheken
Die ZKB bietet mit der Festhypothek, der variablen Hypothek und der Libor-Hypothek ein umfassendes Angebot an Hypothekaroptionen an. Damit erhalten Kunden die Möglichkeit zwischen langfristig fixierten Zinsen oder einem flexibleren Modell zu wählen. Zusätzlich zu den klassischen Modellen bietet die ZKB weitere Zusatzoptionen an. So bietet sie denjenigen Kunden, welche die Erstfinanzierung von selbstbewohntem Wohneigentum bei der ZKB durchführen, eine Vergünstigung in Form einer Starthypothek an. Dabei wird dem Kunden eine Zinsreduktion um bis zu 0.5 % ermöglicht. Mit dem ZKB Umweltdarlehen gibt es eine weitere Option um Zinsvergünstigungen für die Hypothek zu erhalten. Die Zürcher Kantonalbank gewährt Kundinnen und Kunden beim Kauf oder Neubau einer umweltbewussten Liegenschaft mit Minergie-Standard spezielle Konditionen. Dies umfasst beispielweise eine Zinsreduktion für maximal 5 Jahre.
Um abzuklären ob sich ein Kunde eine Hypothek leisten kann und welches Zinsmodell für ihn am idealsten ist, bietet die ZKB auf ihrer Website einen Hypothekenrechner zur Vorabklärung an. Im Rechner können der Kaufpreis, das monatliche Einkommen, sowie die vorhandenen Eigenmittel eingegeben werden. Aus der Berechnung resultieren die zu zahlenden Zinsen und Amortisationen, sowie die Tragbarkeitsrechnung.
Finanzierungsmodelle (Stand 08.07.2018)
ZKB Festhypothek | |
---|---|
Laufzeit | 2 bis 15 Jahre |
Amortisation | Direkt und indirekt möglich |
Kündigung | Ablauf Fälligkeit oder Bezahlung einer Vorfälligkeitsprämie |
Eigenschaften | Fixierter Zinssatz für die gesamte Laufzeit |
Laufzeit | Zinssatz |
---|---|
ZKB Festhypothek 2 Jahre | 1.10% |
ZKB Festhypothek 3 Jahre | 1.10% |
ZKB Festhypothek 4 Jahre | 1.10% |
ZKB Festhypothek 5 Jahre | 1.15% |
ZKB Festhypothek 6 Jahre | 1.27% |
ZKB Festhypothek 7 Jahre | 1.39% |
ZKB Festhypothek 8 Jahre | 1.49% |
ZKB Festhypothek 9 Jahre | 1.58% |
ZKB Festhypothek 10 Jahre | 1.67% |
ZKB Libor-Hypothek | |
---|---|
Mindestbetrag | CHF 100'000.- |
Rahmenlaufzeit | 2 bis 6 Jahre |
Amortisation | Direkt und indirekt möglich |
Eigenschaften | Fixierte Marge für gesamte Laufzeit. Ausgerichtet an den periodisch angepassten LIBOR-Zinssatz (3-, 6-Monats LIBOR) |
Zinssatz | Auf Anfrage |
ZKB Variable-Hypothek | |
---|---|
Mindestbetrag | Kein Minimum |
Laufzeit | Ohne Laufzeit |
Amortisation | Direkt und indirekt möglich |
Kündigung | Kündigungsfrist 6 Monate |
Eigenschaften |
Flexibel durch die variable Laufzeit.
Periodische Anpassung des Zinssatzes. Switch in ein anderes Modell zu jedem Zeitpunkt möglich. |
Zinssatz |
2.5% Für Wohnbauten
3.0% Für Gewerbebauten |